Jetzt unverbindlich anfragen:
 info@die-shl.de
  04405 9845299

SHL Wärmetechnik

\"Deutsche Made in Germany - eine deutsch schweizerische Zusammenarbeit
Die Sockelheizleiste der SHL-Wärmetechnik im Vergleich Die Sockelheizleiste der SHL-Wärmetechnik im Vergleich Die Sockelheizleiste der SHL-Wärmetechnik im Vergleich

Vergleich

Die Vorteile dieser Heizleiste sind sehr vielfältig.

Heizkörper

Die Raumerwärmung ist sehr ungleichmäßig. Am Boden, an den Fenstern und insbesondere in Ecken wird es nicht warm, dadurch besteht Schimmelgefahr. Durch die geringeren Temperaturen in den Ecken, hinter Schränken und im Fensterbereich kann es dort zur Schimmelbildung kommen.
Es wird Luft als Wärmeträger verwendet. Daher werden Staub, Pollen und Schadstoffe in der „Luftwalze“ (Konvektion) mit bewegt. Die Raumluft ist sehr trocken. Dadurch werden die Schleimhäute gereizt und Erkältungskrankheiten gefördert. Der Heizkörper kann bei der Inneneinrichtung ein Störfaktor sein. Es existiert ein höherer Energieaufwand.
  • Die Raumerwärmung ist sehr ungleichmäßig. Am Boden, an den Fenstern und insbesondere in Ecken wird es nicht warm, dadurch besteht Schimmelgefahr.
  • Es wird Luft als Wärmeträger verwendet. Daher werden Staub, Pollen und Schadstoffe in der „Luftwalze“ (Konvektion) mit bewegt.
  • Durch die geringeren Temperaturen in den Ecken, hinter Schränken und im Fensterbereich kann es dort zur Schimmelbildung kommen.
  • Die Raumluft ist sehr trocken. Dadurch werden die Schleimhäute gereizt und Erkältungskrankheiten gefördert.
  • Der Heizkörper kann bei der Inneneinrichtung ein Störfaktor sein.
  • Es existiert ein höherer Energieaufwand

Fußbodenheizung

Die Raumerwärmung ist gleichmäßiger als bei einem Heizkörper. Dennoch bleiben die Wände und Fenster kalt. Insbesondere in den Ecken und hinter Schränken kann es zu Schimmelbildung kommen. Die Fußbodenheizung reagiert sehr träge auf Temperaturschwankungen.
Sehr hohe Staub- und Pollenbelastung durch die aufsteigende Wärme (Konvektion). Immer mehr Menschen reagieren auf Fußbodenheizung mit Herz- und Kreislaufproblemen, da der Mensch nicht dafür konzipiert ist, Wärme über die Füße aufzunehmen. Es besteht ein hoher Energiebedarf. Die Suche nach Undichtigkeitsstellen gestaltet sich sehr schwierig und die Beseitigung ist zu meist sehr aufwendig.
  • Sehr träge Reaktion auf Temperaturschwankungen
  • Immer mehr Menschen reagieren auf Fußbodenheizung mit Herz- und Kreislaufproblemen, da der Mensch nicht dafür konzipiert ist, Wärme über die Füße aufzunehmen.
  • Sehr hohe Staub- und Pollenbelastung durch die aufsteigende Wärme (Konvektion).
  • Die Raumerwärmung ist gleichmäßiger als bei einem Heizkörper. Dennoch bleiben die Wände und Fenster kalt.
  • Insbesondere in den Ecken und hinter Schränken kann es zu Schimmelbildung kommen.
  • Hoher Energiebedarf.
  • Die Suche nach Undichtigkeitsstellen gestaltet sich sehr schwierig und die Beseitigung ist zu meist sehr aufwendig.

Sockelleistenheizung

Durch die Strahlungswärme der Sockelheizleiste der SHL-Wärmetechnik haben die Räume überall nahezu die gleiche Temperatur, auch in den Ecken und an den Fenstern. Da sich so kein Kondenswasser bilden kann, wird Schimmelbildung unterdrückt insbesondere weil die Strahlungswärme von Vorhängen und Möbeln nicht beeinträchtigt wird. Die Sockelleistenheizung besitzt eine sehr gute und schnelle Regelbarkeit. Sie reagiert schnell auf Temperaturänderungen. Ein kalter Fußboden bleibt aus. Durch die Absenkung der Raumtemperatur um 3 bis 5° Celsius ergibt sich eine Einsparung von bis zu 30%, bei gleicher Behaglichkeit.
Die Sockelheizleiste der SHL-Wärmetechnik erzeugt keine nennenswerte Konvektion. Dadurch gibt es keine Staubverwirbelung oder Pollenverwirbelung. Dies ist sehr Allergiker freundlich. Eine geringere Luftwechselrate ist möglich. Befindet sich Feuchtigkerit in den Wänden, trocknet diese durch die Verwendung der Heizleiste. Möbel können an die Sockelheizleiste gestellt werden. Die Sockelleiste sorgt für einen Abstand zwischen Möbel und Wand. Es wird eine Hinterlüftung erreicht. Es wird eine gleichmäßige Temperaturentfaltung erreicht, auch in den Ecken. Die Sockelleistenheizung kann leicht nachgerüstet werden. Sie hat ein sehr geringes Befüllvolumen. Dadurch entstehen sehr geringe Kosten bei der Inbetriebnahme und der Wartung.
  • Durch die Strahlungswärme haben die Räume überall nahezu die gleiche Temperatur, auch in den Ecken und an den Fenstern.
  • Keine nennenswerte Konvektion. Dadurch keine Staub- oder Pollenverwirbelung. Somit allergikerfreundlich.
  • Möbel können einfach an die Sockelheizleiste gestellt werden.
  • Die Heizleiste sorgt für einen Abstand zwischen Möbel und Wand. Dadurch wird eine Hinterlüftung erreicht. Somit wird eine gleichmäßige Temperaturentfaltung erreicht, auch in den Ecken. Da sich so kein Kondenswasser mehr bilden kann, wird die Schimmelbildung unterdrückt. Insbesondere weil die Strahlungswärme von Vorhängen und Möbeln nicht beeinträchtigt wird.
  • Trocknung der Wände.
  • Sehr gute und schnelle Regelbarkeit.
  • Sehr schnelle Reaktionszeit auf Temperaturänderungen
  • Keine eiskalten Fußböden mehr.
  • Geringere Luftwechselrate möglich.
  • Durch die Absenkung der Raumtemperatur von 3° bis 5°C bei gleicher Behaglichkeit, ergibt sich eine Einsparung von bis zu 30%.
  • Sehr leicht nachzurüsten.
  • Sehr geringes Befüllvolumen. Dadurch sehr geringe Kosten bei der Inbetriebnahme und der Wartung.
SHL Wärmetechnik
Portsloger Str. 33
D-26188 Edewecht
04405 9845299
info@die-shl.de
Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
© SHL Wärmetechnik
Angebotsanfrage